Künstler 2018
Freitag 28.9., 20.00 Uhr | Hardehäuser Hof Fritzlar
Acoustic Guitar Night mit Tony Kaltenberg, Wolfgang Stute, Carsten Hormes
Wenn unbändige Spielfreude und Lust an guter handgemachter Musik auf beeindruckendes Handwerk trifft, kann das nur ein großartiger Konzertabend werden.
Wolfgang Stute war lange Jahre künstlerischer Leiter verschiedenster Musicals und Theater. Darüber hinaus ist der Gitarrist, Percussionist, Komponist und Produzent seit Jahren ein gefragter Spielgefährte von Künstlern wie Heinz Rudolf Kunze und Purple Schulz. Mühelos gelingt es ihm, auch mit seinen Solo-Auftritten das Publikum vom ersten Ton an zu faszinieren. 2013 bekam er den „Deutschen Kleinkunstpreis“
Von der wilden Küste Oregons (USA) gesellt sich Tony Kaltenberg dazu, eine wirkungsvolle Stimme der mystischen Gitarrentradition mit Wurzeln in der innovativen Musik von Kottke, Hedges und auch Hendrix. Tony Kaltenbergs percussiver Stil fasziniert bei Auftritten in verschiedensten Ecken der Welt, egal ob bei Festivals oder auf kleinen Bühnen.
Das Trio komplettiert der Bassist Carsten Hormes, ein ebenso gefragter Begleiter verschiedenster Kabarettisten, von Matthias Brodowy bis hin zu Rainald Grebe.
Vorverkauf: 17,– € / ermäßigt: 15,– € , Abendkasse: 19,– € / ermäßigt: 17,– €, Veranstalter: Kulturverein Fritzlar, Vorverkauf bei der Touristinfo in Fritzlar oder
über den Online Ticket Service www.kulturvereinfritzlar.de
Sa. 29.9., 20.00 Uhr | Alte Pfarrei Niederurff - Solokonzert Falk Zenker
Mit seiner innovativen Mischung aus virtuosem Gitarrenspiel mit spanischen Flair, spontanen Improvisationen, raffiniertem Livesampling und seinem charmanten Entertainment hat sich Falk Zenker in der obersten Liga der deutschen Gitarrenszene einen vielbeachteten Namen erspielt. Darüber hinaus komponiert der Weimarer Gitarrist für Film und Fernsehen, realisiert Klangkunstinstallationen und arbeitet mit international renommierten Musikern in verschiedensten Projekten zusammen. Lassen Sie Ihre Gedanken auf Reisen gehen bei magischen Klängen voller Fantasie, Rhythmus und Imagination und schauen Sie dabei einem Virtuosen zu, der mit Händen und Füßen leidenschaftlich musiziert. Eine Musik, die uns vertraut erscheint und gleichzeitig ganz neu und unverwechselbar ist - gefärbt von Klassik, Flamenco, Jazz, Mittelalter und Exotik. Musik, die tief berührt! Der Weimarer Gitarrist und Komponist Falk Zenker hat sich mit seiner fantasievollen und assoziativen Musik einen Platz unter den führenden deutschen Akustikgitarristen erspielt, dokumentiert in über 700 Solokonzerten und auf drei Solo CDs bei Acoustic Music. Beginnend als Schüler des ostdeutschen Freejazzgitarristen Joe Sachse, entwickelte er in seiner bisher 20jährigen Musikerkarriere einen ganz eigenen musikalischen Kosmos, in den sein klassisches und Jazz-Gitarrenstudium in Weimar, seine regelmäßigen Studienreisen nach Andalusien, seine internationalen Tourneen mit dem chilenischen Songpoeten Oscar Andrade in den 90iger Jahren ebenso einfloss, wie seine zahlreichen Projekte auf dem Gebiet der elektroakustischen Musik, Klangkunst und Filmmusik in letzter Zeit. Seine Suche nach eigenen mitteleuropäischen Wurzeln führte ihn schließlich auch zur mittelalterlichen Musik und deren Studium und Integration in seine Musikwelt.
Eintritt: 13,- €; Vorbestellungen unter Tel.: (06693) 1619; Veranstalter: Alte Pfarrei Niederurff
So. 30.9., 17.00 Uhr| Kirche Niederurff
Gitarrenensemble La Mancha
Das Ensemble unter Leitung von Anja Gerschewsky besteht aus 30 engagierten Gitarristinnen und Gitarristen aus Kassel und Umgebung. Das Repertoire reicht von der Renaissance bis zur Gegenwart und wird mit ausgefeilter Spieltechnik und einfühlsamer Dynamik interpretiert. Das Ensemble nutzt die Vielfalt der Klangmöglichkeiten und besticht als gut eingespielte musikalische Einheit.
Eintritt auf Spendenbasis | Veranstalter: Alte Pfarrei Niederurff
Do. 4.10., 19.30 Uhr | Schloss Friedrichstein Barocksaal, Bad Wildungen
Sebastián Pecznik (Argentinien): Tango für Gitarre solo
Sebastián Pecznik aus Buenos Aires ist ein preisgekrönter Gitarrist, Komponist, Arrangeur, Orchestrator und Musikproduzent.
Sein Programm in Bad Wildungen widmet sich ganz der bekanntesten und populärsten Musikform seines Heimatlandes, dem Tango. Er hat bekannte Tango-Kompositionen für die klassische Gitarre arrangiert und führt sein Publikum stilsicher, virtuos und mit viel Sinn für Zwischentöne durch die Geschichte des Tango: von den Tango-Stars der Zwanziger wie Carlos Gardel hin zum großen Meister des Tango Nuevo, Astor Piazzolla, dessen Stücke er in eigenen Bearbeitungen auf die Bühne bringt.
Darüber hinaus schreibt Pecznik Musik für Film, Theater, Werbung und Live-Shows. Er arrangierte Musik für Orchester und Gruppen, darunter den Soundtrack des schwedischen Spielfilms „Jag älskar Dig“, und eine Version von „Oh Holly Night“, gesungen von Broadway-Star „Franc D'Ambrosio“, choreographiert von Eiskunstlauf-Legende und Olympiasieger Brian Boitano.
Die Alben des vielseitigen Künstlers reichen von klassischer Gitarre solo bis zu Tango Orchester, Filmmusiken, Electronic Beats sowie Pop, Jazz und Funk.
Neben anderen Auszeichnungen erhielt er den „BEST SOUNDTRACK AWARD“ 2016 des Filmfestivals Berlin Brandenburg.
Eintritt: 16,- | ermäßigt: 14,- €, Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH
Fr. 5.10., 20.00 Uhr | Alte Pfarrei Niederurff
Simon Wahl – Die Ein-Mann-Band (Gitarre solo)
Schon einmal Bass Slapping, Percussion, Fingerpicking und Melodiespiel auf einer Gitarre gleichzeitig gehört? Als „One Man Band“ verbindet Simon Wahl virtuose Rhythmen mit gefühlvollen Melodien und entwickelt seinen eigenen Stil, einen Crossover von Pop, Rock, Hip Hop und Flamenco. Er entlockt seiner Gitarre neue Töne und Geräusche, die man nicht einer einzigen Gitarre zuordnen würde. Was bleibt ist Zuhören, Genießen und Staunen.
Die Konzerte von Simon Wahl sind ein Genuss für die Seele. Er ist ein Meister der Melodien und lässt die Hörer in andere Welten eintauchen.
Der erst 28-jährige Solokünstler gewann einige Musikpreise, wie z.B. den „Acoustic Grand Slam“ in Freiburg. Auf internationalen Gitarrenfestivals spielt der Wahl-Wiener regelmäßig mit renommierten Gitarristen wie Ulli Bögershausen zusammen. „Ausgefeilte Harmonik, solide Fingerstyle-Technik sowie eine Menge Feingefühl und Fantasie….“ Akustik Gitarre, Fachmagazin
Eintritt: 13,- € | Veranstalter: Alte Pfarrei Niederurff, Vorbestellung: Tel. (06693) 1619
Sa. 6.10., 10.00 – 13.00 Uhr | Alte Pfarrei Niederurff
Fingerstyle Workshop mit Simon Wahl
Alle Spiel-Levels sind willkommen! In der ersten Stunde werden ein paar Fingerstyle-Technik Basics mit einfachen Übungen gezeigt und eingeübt. In den weiteren Stunden wird auf individuelle Fragen und Wünsche eingegangen.
Teilnehmergebühr: 60,- € | Anmeldung unter Tel. (06693) 1619, Veranstalter: Alte Pfarrei Niederurff
Sa. 6.10., 20.00 Uhr | Synagoge Vöhl
„German Guitar Greats“ mit Tilmann Höhn, Frank Haunschild und Kosho
Die Klänge bei diesem Gipfeltreffen der Gitarrenkunst sind an Vielfalt kaum zu überbieten. Neben akustischen und elektrischen Gitarren werden außergewöhnliche Gitarrenmodelle sowie eine 18-saitige Aliquot-Gitarre zu hören und zu sehen sein.
Tilmann Höhn ist als Initiator dieses ungewöhnlichen Trios der ruhende Pol in der Mitte, der sich auf akustische Gitarren mit Nylonsaiten spezialisiert hat.
Michael „Kosho“ Koschorreck spielt seit mehr als 40 Jahren Gitarre und ist als Studiomusiker an Produktionen von André Heller, Xavier Naidoo, Nena, der "Söhne Mannheims" und vielen anderen beteiligt.
Als Singer/Songwriter veröffentlichte er drei Solo-Alben.
Der Jazz-Virtuose Frank Haunschild ist als Professor für Gitarre an der Hochschule für Musik in Köln tätig und als Buchautor in ganz Deutschland sehr bekannt.
Eintritt: 16,- / 14,- / 12,- € | Ermäßigung -4 € | Abendkasse +1,- €, Karten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. Tel. (05635) 1022, Veranstalter: Förderkreis Synagoge in Vöhl e.V.
Mi. 10.10., 19.30 Uhr | Klanggalerie Bad Zwesten
Gitarrenduo seinefrauihrmann: Verblüffend, verwoben, verspielt
Das Gitarrenduo „seinefrauihrmann“ aus Bad Wildungen überrascht mit einem betörenden musikalischen Mix: Folk, Rock, Jazz und Klassik fließen in die Eigenkompositionen ein. Verblüffend leicht geht’s von Blues, Bossa zur Ballade – und zurück. Die spanische Alhambra, die nordische Göttin Freya, Lucky Lukes Pferd, ein ausgebüchstes Kaninchen, ein Hauch von Vanille in der Luft und schwirrende Liebesgefühle erwarten das Publikum. Am liebsten komponiert das Duo an warmen Sommerabenden auf dem Balkon. Aber nicht nur da. Musik ist immer in der Luft, wenn die beiden die vielfältigen Möglichkeiten ihrer Instrumente ausloten und spielerisch erkunden. Frische Klangfarben entfalten ihren unwiderstehlichen, harmonischen Sog – virtuos und verwoben. Die beiden musizieren auf unterschiedlichen Gitarren: Silvia Pfleger-Abächerli auf der Folkgitarre und Michael Pfleger auf der Konzertgitarre- beide mit Techniken, wie’s ihnen grad so passt…
Eintritt auf Spendenbasis | Veranstalter: Allton Musikinstrumente
Fr. 12.10., 20.00 Uhr | Kurhaus Bad Zwesten
Tess Wiley und Cordula Poos: Akustik-Pop mit Gesang, Gitarre und Harfe
Die Singer/Songwriterin und Gitarristin Tess Wiley kombiniert in ihren atmosphärischen Songs Elemente aus Grunge, Americana und Pop. Ihre kongeniale Partnerin ist die Harfenistin Cordula Poos.
Eintritt: 10,- € | Veranstalter: Gemeinde Bad Zwesten
Sa. 13.10., 15.00 – 17.00 Uhr | Klanggalerie Bad Zwesten
Fingerstyle-Workshop Timo Brauwers
Mit einfachen Übungen und Liedern zeigt Timo Brauwers, wie man Melodien und Bassbegleitung unabhängig voneinander spielen kann. Für Fortgeschrittene wird der Einstieg ins perkussive Gitarrenspiel demonstriert. Anmeldung: Tel. (06693) 8350
Teilnehmerbeitrag: 35,- Euro
Sa. 13.10., 20.00 Uhr | Kurhaus Bad Zwesten
Konzert Timo Brauwers: Fingerstyle Guitar
Im Jahre 2000 entdeckte Timo Brauwers die Akustikgitarre für sich. Auf dieser erarbeitete er sich im Lauf der Jahre eine individuelle Technik, die sein Spiel herausragend und unverwechselbar machen. Seine wunderbar luftige Spielweise kombiniert auf höchstem Niveau den Wechsel zwischen sphärischen Flageoletttönen und perkussiven Elementen. Timos Kompositionen spannen dabei einen Bogen von fröhlich und beschwingt bis zu melancholisch und traurig und berühren unmittelbar.
2009 veröffentlichte Timo seine Debut-CD ON MY WAY bei Sony Music, die ihm im Dezember 2010 den ersten Preis als bester Instrumentalsolist und den zweiten Preis als bester Gitarrist beim deutschen Rock- und Pop Preis bescherte. Auch seine zweite CD „Journey to the Unknown“ wurde dort prämiert.
Vorverkauf: 12,- €; | Abendkasse: 14,- €, Veranstalter: Allton Musikinstrumente
So. 14.10., 15.00 Uhr | Kurhaus Bad Zwesten
Kinderkonzert: Herr Müller und seine Gitarre
Mit dem richtigen Gespür für die Situation präsentiert Herr Müller ein Kinderkonzert mit großem Unterhaltungswert und Mitmachgarantie. Zu seinem Song „Im Popcorntopf ist der Teufel los“ dürfen die Kinder wie wild durch die Gegend hüpfen, sie packen ein Gespenst aus und turnen mit der Marionette Friedrich. Ein Konzert für Familien mit Kindern zwischen 2 und 10 Jahren.
Eintritt: Kinder: 5,- € | Erwachsene: 7,- €, Veranstalter: Gemeinde Bad Zwesten
Mi. 17.10., 19.00 Uhr | Kulturbahnhof Wabern
Biber Herrmann: Folk & Blues vom Feinsten
„Biber Herrmann ist einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus. Den traditionellen Blues spielt er mit einer Lebendigkeit, die Herz und Seele berührt. Seine eigenen Songs greifen den Blues auf und führen ihn weiter zu einer Musik, die ihre eigene Sprache, Färbung und Tiefgang gefunden hat.“ – Kein Geringerer als der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau adelt den Songwriter und Gitarristen mit diesen Worten.
Zu Recht, denn mit über 100 Konzerten pro Jahr zählt der Musiker und ehemalige Landarbeiter zum festen Kern der europäischen Gitarren-Szene.
Auf seiner aktuellen „Grounded”-Tour steuert er mit rauchiger Stimme und Gitarre auf die verborgenen Winkel der Seele zu, erzählt von Liebe und Brüchen, von Neuanfängen und dem unbedingten Drang, seinen eigenen Träumen zu folgen. Dabei richtet er den Blick auch auf die politisch-soziale Weltbühne. Konzertbesucher erleben Biber Herrmann als einen Geschichten-Erzähler, der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, im Leben „On The Road“ seine Bodenhaftung behalten hat. Greift der Saitenzauberer zur Blechgitarre, zelebriert er einen leidenschaftlichen Blues, bei dem die Zeit stillzustehen scheint.
Eintritt: 15,- € / ermäßigt 12,- € | Veranstalter: Gemeinde Wabern
Do. 18.10., 19.00 Uhr | Klanggalerie Bad Zwesten
„Für immer jung“ – Hommage an Bob Dylan
Die Songs von Bob Dylan haben mehrere Generationen – nicht nur von Musikern - geprägt: „Blowin‘ in the Wind“, „A Hard Rain’s gonna Fall“, „The Times, they are a changing“ und viele andere. Dieser musikalisch-literarische Abend wird gemeinsam gestaltet von Matthias Almstedt aus Marburg, und Christian Gömpel, Gitarrenlehrer und Musiker aus Niederalgern.
Es werden Texte von Bob Dylan und über Bob Dylan vorgetragen (Almstedt), und einige seiner bekanntesten Songs live gesungen, zur akustischen Gitarre, in Gömpels intensivem, einfühlsamen Stil - unplugged. Almstedt und Gömpel werfen sich souverän die Bälle zu und präsentieren einige Songs im englischen Original gesungen, mit zeitgleicher deutscher Übersetzung.
Das Publikum erwarten knapp zwei unterhaltsame und mitreißende Stunden. Fans von Bob Dylan, die an seiner anspruchsvollen Lyrik und seinen gut gemachten Songs interessiert sind, erfahren Neues. Natürlich ist dieser Abend auch geeignet für Sänger und Gitarristen, die sich Dylans musikalischem Vermächtnis in eigenen Versionen nähern wollen.
Am Ende singen alle gemeinsam...
Eintritt auf Spendenbasis, Veranstalter: Allton Musikinstrumente
19.-21.10, 20.00 Uhr | Wandelhalle Bad Wildungen
Workshop mit Peter Autschbach: „Das Griffbrett im Griff“
Peter Autschbach ist nicht nur ein fantastischer Gitarrist in vielen Stilrichtungen, sondern auch ein außerordentlich versierter Gitarrenlehrer und Workshop-Leiter.
Beim Workshop „Das Griffbrett im Griff“ geht es um den spielerischen Umgang mit den Tönen auf dem Griffbrett und deren Bezügen zueinander. Mit Hilfe der im Workshop erklärten Zusammenhänge und Übungen werden die Teilnehmer den Überblick auf der Gitarre bekommen.
Fragen wie folgende werden im Kurs beantwortet:
– Wie lernt man am schnellsten die Töne auf dem Griffbrett und warum überhaupt sollte man das tun?
– In welcher Beziehung stehen die Töne zueinander?
– Wo liegen die Akkorde und wie kann ich sie ohne Grifftabelle finden?
– Wie spielt man Arpeggien und was zum Kuckuck kann man damit tun?
– Und wie um alles in der Welt kann ich beim Lernen des Griffbretts Spaß haben?
Workshop-Zeiten: Freitag 19 bis 21.30 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 13 Uhr.
Teilnehmergebühr: 159,- €, Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 06693-8350, Veranstalter: Allton Musikinstrumente, in Zusammenarbeit mit Staatsbad Bad Wildungen GmbH
Abschluss Wochenende
Fr. 19.10., 19.30 Uhr | Wandelhalle Bad Wildungen, Quellencafé
Sönke Meinen: Gitarre virtuos
„Perpetuum Mobile“, so heißt die bekannteste Komposition von Sönke Meinen, und dies könnte auch das Motto seines Programms sein: Schier atemberaubend ist die Technik, Schnelligkeit und Energie seines Spiels, mit dem er die Gitarre zu einer ganzen Band werden lässt. Wenn man es nicht sehen würde, könnte man glauben, dass hier zwei oder drei Gitarristen auf der Bühne stehen…
Sönke Meinen hat sich mit seiner Musik, in denen er virtuosen Fingerstyle mit Einflüssen aus klassischer Konzertmusik, Jazz und Weltmusik verbindet, bereits in jungen Jahren in der nationalen und internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt.
Seit er auf der Bühne steht, war er Preisträger diverser Wettbewerbe, im Jahre 2016 gleich bei zwei der renommiertesten weltweit: als Gewinner des „Guitar Masters“-Wettbewerbs und Sponsoring-Preisträger des „European Guitar Awards“. Gitarrenlegende Tommy Emmanuel nennt ihn „einen der kreativsten
Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene“.
Eintritt: 16,- € | ermäßigt 14,- €, Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH
Sa. 20.10., 19.30 Uhr | Wandelhalle Bad Wildungen
Dave Goodman (CAN): Folk, Rock und Blues
Duo Peter Autschbach/ Ralf Illenberger
Der Kanadier Dave Goodman ist ein echtes Multitalent. Seine faszinierende Kombination von umwerfend schönem Gitarrenspiel und emotional überzeugendem Gesang sowie seiner zeitlosen Eigenkompositionen haben ihn zu einem europaweit geschätzten Akustikkünstler gemacht.
In seiner facettenreichen Musik ist der Blues ebenso hörbar wie die Farbpalette der irisch-keltischen Musik. Seine Songs spiegeln die Bilder seines Lebens und seiner Reisen.
Die Musik des Gitarrenduos Peter Autschbach & Ralf Illenberger hat etwas vom Atem großer und weiter Landschaften. Die sensiblen oder auch mal robusten Klänge hinterlassen intensive Eindrücke, es sind Landschaftsbeschreibungen für einen betörend schönen Klangfilm, der als persönliches Roadmovie beim Zuhören wie von selbst entsteht. Die beiden spielen virtuos, ohne dem Geschwindigkeitswahn zu verfallen; zeitgemäß, aber zugleich auch zeitlos und dabei völlig eigenständig.
Eintritt: 20,- € | ermäßigt: 18,- €, Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH
Künstler 2016
Sa. 1.10., 19.30 Uhr | Hardehäuser Hof Fritzlar
Eröffnungskonzert: Duo Orfeo „Auf den Spuren der Conquistadores“
Klassische Gitarre aus Spanien und Lateinamerika
In seinem musikalischen Streifzug von Europa nach Südamerika macht das Duo Orfeo eine mitreißende Reise aus den bürgerlichen Stuben der Wiener Klassik bis hin zu den Straßen von Buenos Aires, wo bis heute ein oftmals viel emotionalerer Umgang mit Musik gepflegt wird. Wie klingt diese Entwicklung auf einem Instrument wie der Gitarre, das so prägend für die Folklore Spaniens und Südamerikas war und ist?
Christian Wernicke und Christian Kütemeier verbinden gekonnt Temperament und Fingerspitzengefühl, und mit folkloristisch gefärbten Kompositionen von Piazzolla oder Chick Corea in Verbindung mit virtuosen Stücken von Padre Solér oder Ludwig van Beethoven darf man sich auf einen abwechslungsreichen und spannenden Konzertabend freuen.
Vorverkauf: 12,– €, Ermäßigt (auch für Mitglieder des Kulturvereins): 10,– , Abendkasse: 13,– € bzw. 11,– €
Veranstalter: Kulturverein Fritzlar, Stadt Fritzlar, Stadtmarketing Fritzlar
Sa. 1.10., 10.00 – 18.00 Uhr | DGH Edertal-Affoldern
Workshop Rhythmus-Gitarre
Nicht nur Anfänger, auch oder gerade Bandgitarristen sollten sich vor Augen führen, dass man in der Regel zu 95 %
Begleitung spielt und auch dies gut üben sollte. Verwackelte Grooves sind sonst die Folge, wenn nicht sauber und akkurat im Timing und im Groove gespielt wird... Dem Thema Rhythmusarbeit werden wir uns daher intensiv widmen.
Kursleitung: Sybille Neuschäfer
Zeiten: 10.00 Uhr – 13.00 Uhr (Anfänger)
15.00 Uhr – 18.00 Uhr (Fortgeschrittene)
Teilnehmerbeitrag: 40,– € p. P. (inkl. Unterrichtsmaterial)
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: (0173) 9 02 28 33
Veranstalter: Gemeinde Edertal, Gitarre für Jedermann
So. 2.10., 15.00 Uhr | Kurhaus Bad Zwesten
Kinder- und Familienkonzert „Herr Müller und seine Gitarre“
Mit dem richtigen Gespür für die Situation präsentiert Herr Müller ein Kinderkonzert mit großem Unterhaltungswert und Mitmachgarantie. Zu seinem Klassiker „Im Popkorntopf ist der Teufel los“ dürfen die Kinder wie wild durch die Gegend hüpfen, sie packen ein Gespenst aus und turnen mit der Marionette Friedrich. Für Kinder von 2 bis 10 und Familien.
Eintritt: Kinder 5,- € | Erwachsene 7,- €
Veranstalter: Gemeinde Bad Zwesten
Do. 6.10., 19.30 Uhr | Schloss Friedrichstein Barocksaal, Bad Wildungen
Andrés Villamil: Gitarrenmusik aus Lateinamerika
Der kolumbianische Meistergitarrist studierte in Bogotá bei dem großen Gentil Montana und in Köln bei Roberto Aussel, er gewann wichtige internationale Preise.
Seit 1996 gibt er regelmäßig Konzerte als Solist und tritt mit verschiedenen Kammerensembles auf. Neben seiner klassischen Ausbildung konzentriert sich Andrés auf die Musik Lateinamerikas. Seine eigenen Kompositionen sind besonders von der Musik seines Mutterlandes Kolumbien beeinflusst. Ausdrucks- und gefühlvolle Interpretationen und einzigartiges Rhythmusgefühl prägen sein Spiel.
Für das Programm seiner Debüt-CD, einer Hommage an die Musik seiner Heimat, wählte er Originalkompositionen für Gitarre sowie eigene Bearbeitungen kolumbianischer Lieder und Instrumentalstücke, aber auch einige seiner eigenen klangschönen Kompositionen.
Eintritt: 16,- € | ermäßigt: 14,- €
Veranstalter: Staatsbad Bad Wildungen GmbH
Fr. 7.10., 19.30 Uhr | Kurhaus Bad Zwesten: Konzert Peter Autschbach solo
Eintritt: 15,- €Veranstalter: Allton oHG
Als herausragender Sologitarrist verfügt Peter Autschbach über ein weit gestecktes musikalisches Vokabular und überzeugt mit profunder Spieltechnik, großer Stilsicherheit und authentischen Sounds.
Peter Autschbach ist seit frühester Kindheit begeisterter Gitarrespieler. Er begann als Autodidakt, dann lernte er als privater Schüler der Gitarrenlegende Joe Pass und studierte Jazz an der Musikhochschule in Köln. Es folgten Arrangements der Superlative bei der Rockoper "Tommy" des "The Who"-Gitarristen Pete Townshend und des Queen-Musicals "We Will Rock You". Dann widmete sich Peter Autschbach wieder der akustischen Gitarre, entdeckte sein Talent als kreativer Komponist, Gitarrenlehrer und Buchautor. Seine Gabe, auch hinter die Stücke zu hören, Harmonien und Akkordfolgen unterschiedlicher Genres zu analysieren und sein Wissen kompetent weiterzugeben hilft so manchem Gitarrenliebhaber sich weiterzuentwickeln. In seinen Auftritten spielt er gern als Duo mit Ralf Illenberger oder auch mit der Sängerin Samira Saygili. Bei den Solokonzerten finden sich Latin, Blues und Jazzstücke, die im Fingerstyle präsentiert werden. Die Konzertbesucher in Bad Zwesten können sich auf einen schönen, unterhaltsamen Abend freuen, akustische Sologitarre vom Feinsten, die manchmal auch mit seiner samtigen Stimme begleitet werden.
Fr. 7. bis So. 9.10. | Bad Zwesten, Allton KlanggalerieWorkshop Peter Autschbach: Magie der AkkordeNichts kann die Emotionen so wecken wie geschmackvolle Akkordverbindungen. Peter Autschbach erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Akkordwerkstatt, des Raums, in dem packende Musik entsteht. Anmeldung unter: (06693) 8350Teilnehmergebühr: 150,- € | Beginn: Fr. 19.00 Uhr Veranstalter: ALLTON oHG
Frank Haunschild, Tillmann Höhn und Claus Boesser-Ferrari
Sa. 8.10., 20.00 Uhr | Synagoge Vöhl
„Six Hands and Countless Strings” – Claus Boesser-Ferrari, Frank Haunschild, Tilmann Höhn
Ein wahres Gipfeltreffen dreier großartiger Akustik-Gitarristen: Claus Boesser-Ferrari ist ein Gitarrist, der über eine eigene Klangsprache verfügt, die sich zwischen raffinierten Grooves,
lyrischen Klangflächen, und in rockigen und jazzigen Welten bewegt. Sein Repertoire umfasst neben eigenen Kompositionen Bearbeitungen von Peter Green, Miles Davis und Filmmelodien.
Der Deutsch-Amerikaner Frank Haunschild arbeitet als Solist und in verschiedenen Duo-Projekten mit Jazzgrößen wie John Abercrombie und ist regelmäßig in ganz Europa unterwegs. Auch als Dozent und Lehrbuch-Autor genießt er internationalen Ruf.
Von Tilmann Höhn, Gitarrist von Hotel Bossa Nova oder der Frankfurt City Blues Band heißt es: „Gitarren habenʼs ja manchmal nicht leicht, aber wenn sie sichʼs aussuchen dürften, würden sie höchstwahrscheinlich Tilmann als Spieler wählen.“
Gegenseitig werden sie sich und ihr Publikum begeistern!
Eintritt: 16 / 14 / 12 € | Ermäßigung -4 € | Abendkasse +1 €
Karten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. (0 56 35) 10 22
Veranstalter: Synagoge Vöhl e.V.
Mi. 12.10., 20.00 Uhr | Kurhaus Bad Zwesten
Cassalla Gitarrenquartett – Musik für vier Gitarren
Das Cassalla Gitarrenquartett ist ein klassisches Ensemble, das unbefangen die Grenzen „klassischen“ Musizierens erweitert. Das Quartett wurde 1995 von Gitarrist/innen gegründet, die sich bereits seit ihrer Studienzeit an der Musikakademie Kassel kannten.
Markus Bartke, Hermann Beuchert, Anja Gerschewsky und Jörg Schmidt präsentieren ein abwechslungsreiches, breitgefächertes Repertoire für vier Gitarren von der Renaissance bis zur Moderne mit einem Schwerpunkt bei der Musik des 20. Jahrhunderts. Dabei werden verschiedene musikalische Strömungen des 20. Jahrhunderts dargeboten. Neben impressionistischen und klassisch-romantisch orientierten neuen Werken aus Mitteleuropa umfasst das Repertoire Komponisten aus unterschiedlichen Teilen der Erde.
Im aktuellen Programm werden unter anderem Werke von Laurindo Almeida, Joao Pernambuco und Clarice Assad (Brasilien), Jürg Kindle (Schweiz), Hermann Beuchert (Deutschland), Astor Piazolla (Argentinien) und Georges Bizet (Frankreich) dargeboten.
Die Konzertbesucher erwartet eine musikalische Reise auf vier Gitarren: afrikanische und arabische Klänge, Tango Nuevo, brasilianischer Choro und Blues, Jazziges aus Nordamerika und spanische Klänge.
Eintritt: 13,– € | ermäßigt: 11,– €
Veranstalter: Gemeinde Bad Zwesten
Do. 13.10., 19.30 Uhr | Kulturrraum im Bahnhof Wabern
Peter Finger – Gitarre virtuos
Peter Finger – an diesem Namen kommt wohl niemand vorbei, der sich für akustische Gitarrenmusik interessiert. Finger genießt bereits seit den siebziger Jahren weltweit einen herausragenden Ruf als virtuoser Saitenspezialist. Unzählige Tourneen führten den arrivierten Musiker rund um den Globus; gefeierte Auftritte in Europa, USA, Japan etc.
Peter Finger ist es gelungen, eine perfekte Harmonie von
Brillanz, Musikalität und Komposition in seinem Spiel zu verwirklichen. Sein musikalischer Kosmos ist grenzenlos. So wird der aufmerksame Zuhörer immer wieder die Klangsprache Debussys, Ravels oder Strawinskys entdecken. Doch damit begnügt sich Finger bei weitem nicht. Jimi Hendrix und David Gilmour sind bei ihm ebenso präsent wie der Einfluss von Jazzgiganten wie John McLaughlin.
Peter Finger gewann mehrere erste Preise bei Kompositionswettbewerbe, spielte 16 Alben ein und betreibt ein Studio mit exzellentem Ruf.
Eintritt: 15,- € | Kartenvorverkauf unter: (0 56 83) 50 09-0
Veranstalter: Gemeinde Wabern
Fr. 14.10., 20.00 Uhr | Alte Pfarrei Niederurff
Konzert Simon Wahl – Die Ein-Mann-Band
Schon einmal Bass Slapping, Percussion, Fingerpicking und Melodiespiel auf einer Gitarre gleichzeitig gehört? Als „One Man Band“ verbindet Simon Wahl virtuose Rhythmen mit gefühlvollen Melodien und entwickelt seinen eigenen Stil, einen Crossover von Pop, Rock, Hip Hop und Flamenco. Er entlockt aus seiner Gitarre neue Töne und Geräusche, die man nicht einer einzigen Gitarre zuordnen würde. Was bleibt ist Zuhören, Genießen und Staunen.
Die Konzerte von Simon Wahl sind ein Genuss für die Seele, er lässt die Hörer in andere Welten eintauchen.
Eintritt: 13,- €
Sa. 15.10., 10.00 Uhr | Alte Pfarrei Niederurff
Workshop Fingerstyle Guitar mit Simon Wahl
In der ersten Stunde erklärt Simon Wahl ein paar Fingerstyle-Technik Basics mit einfachen Übungen. In der zweiten Stunde wird auf individuelle Fragen und Wünsche zu Musik, Komposition, Technik, Interpretation, Equipment eingegangen. Für bis zu 6 Teilnehmer aller Levels! Notenmaterial ist im Preis mit inbegriffen!
Anmeldungen per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon: +49 157 73 41 94 87 oder +43 6 81 20 90 43 20
Teilnehmerbeitrag: 45,– Euro
Veranstalter: Alte Pfarrei Niederurff
Lisanne Koll und Mike Gerhold
Sa. 15.10., 19.00 Uhr | Rathausfoyer, Borken (Hessen)
Lisanne Koll und Mike Gerhold – Rocksongs unplugged
Mike Gerhold überzeugt als Künstler durch seine Coverversionen von altbekannten Rocksongs, die Geschichte schrieben, aber auch mit der einen oder anderen Eigenkomposition.
Gerhold kommt jedoch nicht allein.
Mit im Gepäck hat er die erst 18 Jahre junge Lisanne Koll. Sie begeistert allein durch ihre charismatische und warme Stimme sowie ihr Gitarrenspiel mit Liedern, die ihr selbst sehr viel Freude bereiten. Mit aktuellen Hits und Eigenkompositionen zieht sie die Zuhörer sofort in ihren Bann.
Dies alles solo & unplugged - allein mit Gesang und Gitarre bestückt.
Eintritt: 12,- € | Vorverkauf: 10,- €
Veranstalter: Stadt Borken (Hessen)
So. 16.10., 18.00 Uhr | AusZeitTheater, Edertal-Bergheim
Nicole Jukic und Michael Struhtz –
Songs zwischen Pop und Soul
Nicole Jukic bezaubert mit ihrer ausdrucksstarken und facettenreichen Stimme ihr Publikum.
Mit Michael Struhtz hat sie einen Gitarristen an ihrer Seite, der durch sein facettenreiches Gitarrenspiel überzeugt. Kroatisches Temperament und Einfühlsamkeit wurden beiden Musikern in die Wiege gelegt. So begibt man sich mit Jukic & Struhtz auf eine bunte Reise durch die vielen Stimmungen des Lebens. Im Programm stehen eigene, sensible Interpretationen bekannter Songs aus den Bereichen Pop und Soul.
Eintritt: 12,- €
Veranstalter: AusZeitTheater
Fr. 21.10., 20.00 Uhr | Kurhaus Bad Zwesten
Libor Fišer – Gitarre im Wandel der Zeit
Libor Fišer wurde am 2. Januar 1966 in Bukovina u Čisté in der Tschechischen Republik geboren. Sein Musikstudium begann er am Konservatorium in Pardubice.
Danach ging er an die Musikhochschule „Franz Liszt“ nach
Weimar. Er studierte dort bei R. Zimmer und H. Käppel. Während dieser Zeit nahm er an Meisterkursen bei L. Wytozynski (Graz), J. Duarte (London) und R. Aussel (Buenos Aires) teil, wo er wertvolle Erfahrungen sammeln konnte.
Durch die Teilnahme an internationalen Wettbewerben vervollständigte Libor Fišer seine Studien und knüpfte gute Kontakte. Er spielte – zum Beispiel – in Spanien und Deutschland. Einige seiner Konzerte wurden – auch live – von Fernseh- und Radiostationen gesendet.
Mit dem Programm „Gitarre im Wandel der Zeit“ erleben
Zuhörer eine musikalische Reise durch Jahrhunderte, verschiedene Stimmungen und Musikstile. Neben dem Ständchen von Schubert stehen im Programm auch spanische Klänge, Lieder von Eric Clapton und Bob Dylan. Mit „Besame Mucho“, „Garota de Ipanema“ oder „Guantanamera“ besuchen wir Lateinamerika. Und neben den instrumentalen Beiträgen lässt Libor Fišer gelegentlich auch seine Stimme erklingen.
Eintritt: 12,- € | Vorverkauf: 10,- €
Veranstalter: Gemeinde Bad Zwesten
Sa. 22.10., 19.30 Uhr | Wandelhalle Bad Wildungen
Abschlusskonzert „Masters of 12 String Guitar“
Ulli Bögershausen und Neil Jacobs
„Das Klingen von Glocken“ – so umschrieb Pete Seeger mal den besonderen Klang der 12saitigen Gitarre, die so vielen unvergesslichen Rocksongs wie „Stairway to Heaven“, „Wish You were Here“ oder „Hotel California“ den Stempel aufgedrückt hat. Nur wenige Instrumentalisten haben dieses faszinierende Instrument solistisch kultiviert.
An diesem Abend können Sie zwei von ihnen erleben.
Stilrichtungen kommen und gehen, aber gute Musik webt ihre zeitlose Magie, gleichgültig, was gerade Mode ist. Ulli Bögershausen ist ein Gitarrenzauberer, der eine ganz besondere Kunst beherrscht: Er kann die Zeit still stehen lassen. Und während der Moment verweilt, malt er Bilder auf die Seelen seiner Zuhörer – unaufdringlich, aber unvergesslich.
Millionen Clicks auf YouTube und Tourneen über den ganzen Globus haben Ulli Bögershausen weltweit als einen der wichtigen Gitarristen auf 12- und sechssaitiger Stahlsaiten-Gitarre, die er natürlich ebenfalls spielen wird, populär gemacht.
Viele seiner mittlerweile 15 CD-Veröffentlichungen sind längst Klassiker des Genres.
Neil Jacobs aus den USA gehört zu den weltweit wenigen Gitarristen, die die 12saitige Gitarre zu ihrem Hauptinstrument gemacht haben.
Seine Einflüsse hat er nicht nur in der Fingerstyle-Tradition seiner amerikanischen Heimat, sondern auch in der Musik des Balkan und der Gypsies. Sein Gitarrenspiel ist orchestral und voller rhythmischer Energie, und oft vermeint man drei Gitarren zu hören, wo nur eine spielt.
Dabei steht immer der musikalische Ausdruck im Vordergrund, und nicht rein technische Demonstration. Und Neil Jacobs versteht sich auch auf die poetischen Zwischentöne. Eigene Stimmungen erzeugen reizvolle und unerhörte Klangbilder.
Seine Inspirationen holte sich der Musiker und Komponist bei Reisen um den Erdball und teilt seine Geschichten auf unterhaltsame Weise mit dem Publikum.
Ein Rezensent beschrieb sein 12 String-Spiel als „the rockin'est since early Leo Kottke”. – Der Ausnahmemusiker wird – abgesehen von einem Gastspiel in Leipzig in den 90ern – erstmals überhaupt in Deutschland live zu erleben sein!
Veranstalter: Staatsbad
Bad Wildungen GmbH
unterstützt von: Volkshochschule Bad Wildungen
Eintritt: 18,- € | ermäßigt: 16,- €
Künstler 2014
Sie gehören zur internationalen Spitzenklasse der Gitarrenduos, weltweit erhalten sie enthusiastische Kritiken: Die Kanadierin Dale Kavanagh und der Deutsche Thomas Kirchhoff, die seit 1991 das Amadeus Guitar Duo bilden. Zahlreiche bedeutende Komponisten haben für die beiden komponiert. Das Geheimnis ihres Erfolgs, der mit über 80 Konzerten im Jahr nachhaltig belegt ist, liegt in der absoluten Hingabe der beiden Künstler an ihr Instrument.
Auf dem weit gefächerten Programm stehen Werke von Bach und Händel, aber auch von Komponisten aus Spanien und Lateinamerika wie Joaquin Rodrigo und Jaime Zenamon.
"...Thomas Brendgens-Mönkemeyer gehört zu den eigenwilligsten Gitarristen im deutschen Jazz" (Stereoplay). Seit über 20 Jahren ist er mit „...seinem ausgereiften künstlerischen Profil“ (Kieler Nachrichten) als Komponist, Musiker und Dozent aus der deutschen Szene nicht mehr wegzudenken.
Eigene Kompositionen, Jazzstandards, Countryblues, all das passt in einen Konzertabend und spannt einen weiten musikalischen Bogen: für seine Solo- Gitarrenkünste gibt es nur ein Wort: Virtuos!
In der Tradition der amerikanischen Singer/Songwriter sieht sich der junge Sänger und Gitarrist Philip Bölter. Seine Solo-Konzerte sind energiegeladen und bedienen die komplette Spannbreite der Dynamik. Philip vermittelt den Eindruck als stünde eine komplette Band auf der Bühne. Dabei ist er lediglich mit Mundharmonika und wahlweise Western- oder Resonator-Gitarre ausgestattet und greift auf ein großes Repertoire seiner clever arrangierten Songs in unterschiedlichsten Tunings zu.
Im Oktober 2013 war Philip bei der 3. Staffel von “The Voice Of Germany” dabei
Der Gitarrist Christian Wernicke legte eine Bilderbuchkarriere hin: angefangen beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert über mehrere internationale Wettbewerbe bis hin zum ersten Preis beim Deutschen Musikwettbewerb hat sich dieser Ausnahmemusiker in die erste Reihe der deutschen Gitarristen gespielt. Konzertreisen auf alle Kontinente, Einladungen zu zahlreichen internationalen Festivals und mehrere CD-Einspielungen belegen eindrucksvoll sein intensives künstlerisches Schaffen.
Als reisender Liedermacher, Geschichtensammler und Wald- und Wiesenphilosoph hat Jan Willenbacher im letzten Jahr sämtliche Kleinkunstbühnen, Fußgängerzonen und Parks zwischen Kopenhagen und Bordeaux, mit seinen Songs bereichert. Selbstgeschriebene Texte in deutscher Sprache und dazu ein unerhört hörenswertes Gitarrenspiel, das so manche vorlaute Vorstellungen davon, wie man ein solches Instrument zu nutzen hat, zum Schweigen bringt.
Und dabei geht es nicht um liebesschnulziges Radiopopgesäusel, sondern um den Ausdruck von Eindrücken, die er auf seinen vielen Reisen gesammelt hat: Die Gewohnheit, der Aufbruch, den Tod, die Lebensfreude, der gegenwärtigen Augenblick und das Ordnungsamt.
Nils Hofmann und Sören Flimm
Nils Hofmann (Gitarre) und Sören Flimm (Klavier) sind Musiker, die aus zwei verschiedenen Richtungen kommen - der eine eher klassisch geschult, der andere eher rockig unterwegs. Gerade dieses Zusammenspiel macht das gewisse Etwas bei Ihren Auftritten aus.
Nils Hofmann tritt mit verschiedenen Coverbands in ganz Europa auf und hat mit seiner aktuellen Band „Mandowar“ als Support für u.a. Katzenjammer oder Jule Neigel gespielt. Sören Flimm ist durch seine Musicalauftritte weit über die Grenzen der Region bekannt.
Die beiden Musiker präsentieren bekaannte Songs aus Rock und Pop in neuem Gewand.
Frank Haunschild, Ali Neander und Tillmann Höhn
Ein Gipfeltreffen drei international erfolgreicher Gitarristen, fast ein "Festival im Festival". Dass drei Gitarristen zusammen spielen können ohne sich gegenseitig zu duellieren, das wollen die drei Ausnahmemusiker in der Synagoge zeigen.
Die drei mögen und respektieren sich sehr. Tilmann Höhn über Ali Neander, den weit über das Rhein-Main-Gebiet hinaus bekannten Gitarristen der Rodgau Monotones: "Wenn es so etwas, wie den Preis für den vielseitigsten Gitarristen gäbe, dann würde ich Ali diese Trophäe verleihen." Und Ali über Tilmann Höhn: "Gitarren haben's ja manchmal nicht leicht, aber wenn sie sich's aussuchen dürften, würden sie höchstwahrscheinlich Tilmann als Spieler wählen." Der Dritte im Bunde, Frank Haunschild ist einer der gefragtesten Dozenten und Gitarristen zwischen Jazz und Rock. Seine Lehrwerke für Harmonielehre gehören zum Standardrepertoire vieler Hochschulen. Bei den unterschiedlichen Hintergründen der drei Gitarristen muss man keine Angst vor musikalischer Monokultur haben.
Mit dem richtigen Gespür für die Situation präsentiert Herr Müller ein Kinderkonzert mit großem Unterhaltungswert und Mitmachgarantie. Zu seinem Klassiker „Im Popkorntopf ist der Teufel los“ dürfen die Kinder wie wild durch die Gegend hüpfen, sie packen ein Gespenst aus und turnen mit der Marionette Friedrich.
Als herausragender Sologitarrist verfügt Peter Autschbach über ein weit gestecktes musikalisches Vokabular und überzeugt mit profunder Spieltechnik, großer Stilsicherheit und authentischen Sounds.
Susan Weinerthat gemeinsam mit Ehemann und Kontrabassist Martin Weinert in über 30 Jahren mehr als 3000 Konzerte gegeben. Das Repertoire der Gitarristin ist vielfältig und abwechslungsreich. Skandinavisch schwebende Klangkaskaden, orientalisch und afrikanisch gefärbte Rhythmen, sphärische Balladen und pulsierende Grooves.
Kompositionskunst auf allerhöchstem Niveau verbindet sich mit traumwandlerischem Verständnis in der Improvisation.
Badi Assadaus Brasilien zählt laut der Zeitschrift „Rolling Stone“ zu den besten Gitarristen aus Brasilien. Während ihre beiden Brüder als eines der besten klassischen Gitarrenduos gelten, wählte sie als Sängerin und Gitarristin einen anderen Weg und entwickelte einen ganz einzigartigen Stil aus brasilianischem Pop und Klängen der Weltmusik. Ihr großes Talent an der Gitarre, ihre einmalige Mundperkussion, ihr lieblicher Gesang und ihre rhythmische Körperbewegung verschmelzen zu einem erfrischend aufregenden Konzerterlebnis für das Publikum.- Zum Start ihrer Europatour können Sie Badi Assad in Bad Wildungen erleben, bevor sie weiterfährt nach Hamburg, Koblenz, London, Hannover und Dresden!
klassisches Ensemble, das unbefangen die Grenzen klassischen Musizierens erweitert. Die vier Gitarrist/innen Markus Bartke, Hermann Beuchert, Anja Gerschewsky und Jochen Lorbach aus Kassel und Umgebung präsentieren ein abwechslungsreiches Repertoire für vier Gitarren von der Renaissance bis hin zur Moderne
Cafe del Mundo (Flamenco)
Das Duo besteht aus den beiden Flamenco-Gitarristen Alexander Kilian und Jan Pascal. Ihre gemeinsame Hingabe an das Mysterium der Flamenco-Gitarre war der Grundstein für ein tiefinspiriertes kompositorisches und konzertierendes Wirken.
Ensemble Luna Rossa(Tango, Bossa, Balkanmusik)
Tango, Bossa Nova, rhythmisch akzentuierte Balkanmelodien, meditative Klänge aus der arabischen Welt, Walzer und Musette aus Frankreich ebenso wie swingende Schlager der 50er und 60er Jahre aus Italien und Perlen der Filmmusik. Damit entzieht sich die Musik von Luna Rossa allen gängigen Kategorien
fantasievolle Klangmalerei zwischen Mittelalter, Klassik, Flamenco und abgedrehter Weltmusikmoderne
Heike Matthiesen ("Alhambra" -Musik spanischer Komponisten)
Klassische Konzert gehören auf dem Altwildunger Schloss Friedrichstein längst zu den Glanzlichtern der regionalen klassischen Musikszene. „Alhambra“ – Gitarrenmusik aus Spanien gastiert am 18. Oktober um 19.30 Uhr auf dem barocken Schloss in Bad Wildungen: Heike Matthiesen gehört zu den führenden deutschen Gitarristen. In ihrem Programm erklingen Werke spanischer Komponisten aus drei Jahrhunderten: Sor, Tarrega, Albéniz und de Falla.
Michael Schoplick & Gereon Schoplick
„Gitarrenmusik und heitere Gedichte“ in idealer Kombination unterhalten am 20. Oktober um 20 Uhr im Rathaus in Borken (Hessen): Michael Schoplick rezitiert heitere Gedichte, während sein Sohn Gereon stimmungsvolle Gitarrenmusik spielt.
Literaturvertonungen mit Gitarre und Sitar sowie eigene Lieder.
Stefan Kiesling auf youtube: Komm auf ein Wort
Das Quartett, bestehend aus dem „Amadeus Guitar Duo“ und dem „Duo Gruber & Maklar“, kennt sich seit vielen Jahren. In dem Programm der Guitar Gala Night erklingen einige der schönsten Werke der europäischen und südamerikanischen Literatur für Quartett, Duo und Sologitarre.
Zeitlose Gitarrenmusik von einem der ganz großen international erfolgreichen Klangzauberer auf der akustischen Gitarre.
Gründungsmitglied der legendären Folkband "Hölderlin Express", tourte mit dem Festival "Klangwelten" des Harfinisten Rüdiger Oppermann und auch als Solist. Sein Gitarrenstil ist stark von der Tradition des Irish Folk beeinflusst. Instrumentals variieren mit ausdrucksvoll gesungenen Songs.
Jörgen Lang auf youtube: Planets
Timo Brauwers gehört zu den bemerkenswerten jungen Gitarristen, die dem Instrument immer noch neue Klangfarben zu entlocken vermögen. Seine Solokompositionen für akustische Gitarre sind getragen von einer lyrischen Grundstimmung, wobei das rhythmische Element durch die verwendeten Schlag- und Tapping-Techniken nicht zu kurz kommt.
Programm 2016 :
Samstag 1.10., DGH Affoldern: Workshop Rhythmusgitarre mit Sybille Neuschäfer: 10.00 – 13.00 Uhr (Anfänger) , 15.00 – 18.00 Uhr (Fortgeschrittene)
Samstag, 1.10., 19.30 Uhr,: Hardehäuser Hof Fritzlar, Eröffnungskonzert Gitarrenduo Christian Wernicke und Christian Kütemeier: „Auf den Spuren der Conquistadores“
Sonntag 2.10, 15:00 Uhr, Kurhaus Bad Zwesten: Kinderkonzert „Herr Müller und seine Gitarre“
Donnerstag 6.10., 19.30 Uhr: Schloss Friedrichstein Barocksaal, Bad Wildungen: Andrés Villamil (Konzertgitarrist aus Kolumbien)
Freitag 7.10., 19.30 Uhr, Kurhaus Bad Zwesten: Konzert Peter Autschbach
Fr. 7.10. bis So. 9.10., Klanggalerie Allton, Bad Zwesten: Workshop Peter Autschbach
Samstag 8.10., 19.00 Uhr, Synagoge Vöhl: Tilmann Höhn, Frank Haunschild, Claus Boesser-Ferrari
Mittwoch, 12.10., 19.00 Uhr, Kurhaus Bad Zwesten, Cassalla Gitarrenquartett
Donnerstag, 13.10., , 19.30 Uhr, Kulturbahnhof Wabern: Peter Finger
Fr. 14.10. 20 Uhr, Alte Pfarrei Niederurff: Simon Wahl
Sa. 15.10.2016: Borken (Hessen), Rathausfoyer: Lisanne Koll und Mike Gerhold (Rocksongs unplugged)
Samstag 15.10. Fingerpicking Workshop mit Simon Wahl
Fr. 21.10., 20:00 Uhr, Kurhaus Bad Zwesten: Libor Fišer- Gitarre im Wandel der Zeit
Samstag, 22.10., 19.00 Uhr, Wandelhalle Bad Wildungen: Abschlusskonzert „Masters of 12String Guitar“ mit Neil Jacobs (USA) und Ulli Bögershausen
Rückblick 2014:
Programm 2014 :
Mittwoch 1.10., Kulturscheune Fritzlar: Eröffnungskonzert
Freitag 3.10. 20 Uhr, Alte Pfarrei Niederurff: Konzert Thomas Brendgens Mönkemeyer
Samstag 4.10. Alte Pfarrei Niederurff: Gitarrenworkshop mit Thomas Brendgens-Mönkemeyer
Samstag 4.10. im Kurhaus Bad Zwesten: Konzert Philip Bölter,
Donnerstag 9.10., 19.30 Uhr: Schloss Friedrichstein Barocksaal: Christian Wernicke (Konzertgitarre): Alte Welt – neue Welt
Freitag 10.10. 20 Uhr: Alte Pfarrei Niederurff: Konzert Jan Willenbacher - Liedermacher
- und 12.10.: Edertal, Affoldern, DGH: Gitarrenworkshops mit Sybille Neuschäfer
Samstagvormittag, 11.10. 2014 von 10.00 – 13.00 Uhr der unten genannte Kinderworkshop, von 15.00 – 19.00 Uhr „Fingerstyle für Anfänger“.
Sonntagvormittag 12.10. 2014 von 10.00-15.00 Uhr „Blues for Beginners“.
Sa, 11.10., ab 19.30 Uhr Synagoge Vöhl
A very special evening with Frank Haunschild, Ali Neander + Tilmann Höhn
17.-19.10. 2014 Workshop Jazzgitarre mit Peter Autschbach in der
ALLTON KlangMöbel-Galerie Bad Zwesten.
Samstag 18.10.2014: Ratskeller Niederurff, Konzert mit Peter Autschbach (Fingerstyle, Jazz)
Samstag, 25.10., Wandelhall Bad Wildungen: Abschlusskonzert
Rückblick 2012:
videos:
Kinderkonzert Alte Pfarrei Niederurff
Berichte (kleine Auswahl):
Erstes Gitarrenfestival sprengt Grenze
Gitarrenfestival Ederseeregion vielsaitig beendet
Verlosung - Preise:
Viele haben sich auch an dem Gewinnspiel beteiligt. Vielen Dank
Vorverkaufsstellen:
Kur- & Tourist-Information Bad Wildungen, Brunnenallee 1, 34537 Bad Wildungen, 05621-9656741
Tourist-Information Bad Zwesten, Ringstr. 1, 34596 Bad Zwesten, 05626-773
Tourist-Info der Stadt Borken, Europaplatz 3, 34582 Borken, 05682-808271
Tourist-Information Fritzlar, Zwischen den Krämen 5, 34560 Fritzlar, 05622-988643
DANKE
Programm 2012
05.10.2012 20:00 Alte Pfarrei Niederurff - Cassalla Gitarrenquartett
06.10.2012 20:00 Synagoge Vöhl - Luna Rossa
Tango, Bossa Nova, rhythmisch akzentuierte Balkanmelodien, meditative Klänge aus der arabischen Welt, Walzer und Musette aus Frankreich, swingende Schlager der 50er und 60er Jahre aus Italien und Perlen der Filmmusik - die Musik von Luna Rossa entzieht sich gängigen Kategorien. HörerInnen erkennen Melodien, können sie jedoch nicht zuordnen - nicht sofort, nicht in dieser Form. Diese Musik weckt Fernweh nach dem Süden, bläst milden Sommerwind ins Gesicht und lässt die Sinne tanzen. So klingt es, wenn das alte Europa mit der neuen Welt tanzt: Mal liebevoll nostalgisch, dann leidenschaftlich und temperamentvoll, mit ausreichend Spielräumen für Improvisationen und rhythmische Variationen.
07.10.2012 19:30 Fritzlar - Konzert Guitar Gala Night: Solo-Duo-Quartett mit dem Amadeus Guitar Duo und dem Duo Gruber & Maklar
11.10.2012 20:00 Café Castaneda Vöhl-Harbshausen - Konzert: Fusion/Jazzrock-Trio "Driftwood"
13.10.2012 16:00 Alte Pfarrei Niederurff, Falk Zenker
"Die Blumenprinzessin und der Drache" - Kinderkonzert
Ein Konzert für Kinder von und mit Falk Zenker. Eine abenteuerliche Geschichte, spontan erzählt aus den Anregungen der Kinder und musikalisch verwoben mit Klängen, Geräuschen und kleinen Stücken, die vielleicht den Kindern die Welt der Musik und die Faszination des Lauschens ein Stück weiter öffnet
13.10.2012 20:00 Alte Pfarrei Niederurff,Falk Zenker
fantasievolle Klangmalerei zwischen Mittelalter, Klassik, Flamenco und abgedrehter Weltmusikmoderne
Falk Zenker liefert einen Traum von einem Auftritt ab. Wunderschöne Kompositionen untermauern den Ruf des Mannes aus Weimar als unglaublich fingerfertigen Gitarristen voll funkelnder Ideen und der Gabe, all dies auch mitreißend umzusetzen. (Akustik Gitarre 1/09)
18.10.2012 19:30 Barocksaal Schloss Friedrichstein Bad Wildungen, Heike Matthiesen - Alhambra
20.10.2012 20:00 Historisches Rathaus Borken, Familie Schoplick - Gitarrenmusik und heitere Gedichte
24.10.2012 19:30 Theater am Bunker Bad Wildungen, Ulli Bögershausen - Fingerstyle Guitar
26.10.2012 19:30 Kurhaus Bad Zwesten, Stefan Kiesling - Literaturvertonung mit Gitarre und Sitar
27.10.2012 19:00 Kurhaus Bad Zwesten: Abschlußkonzert mit Jörgen Lang, Timo Brauwers, Cafe del Mundo